Eginhard und Emma

Eginhard und Emma
Eginhard und Ẹmma,
 
Sage von einer Liebesbeziehung zwischen Karls des Großen Vertrautem Einhard (Eginhard) und seiner (historisch nicht bezeugten) Tochter Emma; wahrscheinlich historischer Kern: die Liebesbeziehung zwischen Karls Tochter Bertha und Einhards Freund, dem fränkischen Abt und Dichter Angilbert. Hauptmotiv: Damit nicht männliche Fußspuren im Schnee den Geliebten verraten, trägt Emma ihn auf dem Rücken von ihrer Wohnung fort; der Kaiser verordnet die Ehe (Lorscher Fassung) beziehungsweise verstößt das Paar (Seligenstädter Fassung); der Wegfall des Schneemotivs im Süden vergröberte die Fabel (Boccaccio). Der Humanismus brachte eine Erneuerung in Schuldrama (F. H. Flayder), Epos (C. Barlaeus), Roman (M. D. Omeis) und Heroide (Hofmannswaldau), das 19. Jahrhundert mildernde Nachdichtungen (Fouqué, A. de Vigny, H. W. Longfellow).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eginhard und Emma — ist eine 1864 in der Fastnachtsausgabe der Fliegenden Blätter erschienene Bildergeschichte des humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch. Es handelt sich dabei um eine fiktive Familienepisode aus dem Leben Karl des Großens. Es ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma, Tochter Karl's des Großen — Emma, Tochter Karl s des Großen. Karl der Große, der Verbreiter des Christenthums, der Herrscher von Europa, der Begründer der tausendjährigen Säulenreihe deutscher Kaiser, der Held von hundert Schlachten, taucht aus der Dämmerung seines… …   Damen Conversations Lexikon

  • Emma [1] — Emma (Imma), nach der im 12. Jahrh. entstandenen Sage Karls d. Gr. Tochter, soll die heimliche Gemahlin des Geschichtschreibers Einhard (s. d.) gewesen sein; ein Lorscher Chronist erzählt, sie habe ihren Geliebten bei Nacht über den Hof getragen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Max und Moritz — Max (links) und Moritz Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist ein Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wurde am 4. April 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Es weist jedoch im Handlungsgefüge …   Deutsch Wikipedia

  • Plisch und Plum — Titelblatt Ach, da stehn sie ohne Scham mitten in dem süßen Rahm …   Deutsch Wikipedia

  • Hansel und Gretel — ist ein festlich parodistisches Märchensingspiel. Die Musik stammt von Georg Kremplsetzer, das Libretto wurde von Wilhelm Busch verfasst. Das Singspiel wurde im Februar 1862 im Konzerthaus Odeon in München uraufgeführt und ist damit mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fierrabras — Werkdaten Titel: Fierrabras Originalsprache: deutsch Musik: Franz Schubert Libretto: Joseph Kupelwieser Literaris …   Deutsch Wikipedia

  • Emmaburg — p3 Eyneburg Die Eyneburg in Hergenrath Alternativname(n): Emmaburg …   Deutsch Wikipedia

  • Eyneburg — p3 Eyneburg Die Eyneburg in Hergenrath Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geburtstag oder die Partikularisten — Titelblatt zu Der Geburtstag Einzelszenen aus Der Geb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”